Fonterutoli 117 Hektar Rebfläche

Fonterutoli 117 Hektar Rebfläche

Im Besitz der Familie Mazzei seit 1435, bewahrt es noch heute sein ursprüngliches Aussehen der ruhigen Ortschaft auf dem Land: wenige Häuser, die Kirche San Miniato und die Villa, die Ende des 16. Jahrhunderts anstelle der Festung gebaut wurde.

Der Betrieb nimmt heute 650 Hektar Gesamtfläche ein, davon sind 117 Hektar spezialisierte Weinberge, die zwischen 230 und 500 Metern über dem Meeressspiegel liegen und Süd – und Südwestlage haben. Diese Weinberge sind in fünf Gebiete gegliedert: Fonterutoli, Siepi, Badiola, Belvedere und Caggio.

Die Struktur des Bodens geht aus der Zersetzung von Kalk- und Sandfelsen hervor und ist sehr reich an steinigem Skelettboden, daher wird der Fonterutoli Wein auch häufig „Wein der Steine“ genannt. Die Wahl eines umweltschonenden Anbaus und einer Produktion von weniger als 40 hl pro Hektar garantieren für eine sehr hohe Qualität und eine Persönlichkeit mit Wiedererkennungswert. Die ausgezeichnete Lage der Weinberge, die hervorragenden bodentechnischen sowie mikroklimatischen Bedingungen und die Rebendichte, die stufenweise auf über 7000 Pflanzen pro Hektar gebracht wurde, erlauben es, in den Weinen Komplexität, Eleganz und Kraft auszudrücken.

Insbesondere der Sangiovese, der seinen Ursprung aus entsprechenden Sélection massale und Klonauslesen nimmt, findet in den vier Produktionsgebieten das ideale Ambiente, um sein qualitatives Potential auszudrücken: große Düfte und Eleganz in den höher liegenden Gebieten (Fonterutoli und Badiola), Struktur und Kraft in den weiter unten liegenden Siepi und Belvedere. Alle wichtigsten Anbauarbeiten – Rebschnitt, Anbinden, Entblätterung, Lichten der Trauben – werden von Hand ausgeführt. Auch die Lese wird zu verschiedenen Zeiten für jedes Grundstück vollständig von Hand ausgeführt, damit die Ankunft der Trauben im Keller mit einem optimalen Reifungsgrad garantiert ist.

Die Persönlichkeit der Weine des Castello di Fonterutoli hat sich im Lauf der Jahre durch eine kontinuierliche Forschung und Innovation im Einklang mit der Kultur, der Geschichte und dem technischen Erfahrungsschatz des Betriebs perfektioniert.

Nicht zu vernachlässigen ist der Zweig des Olivenanbaus, der aus 3.500 Pflanzen der Sorten Frantoio, Leccino, Moraiolo und Pendolino besteht, aus denen das kaltgepresste Olivenöl Chianti Classico DOP des Castello di Fonterutoli, hervorragend durch Feinheit und Persönlichkeit, gewonnen wird.

In Fonterutoli baut Carla Mazzei außerdem mit Hingabe Lavendel an, aus dessen Essenz eine interessante Linie kosmetischer Produkte ihren Ursprung nimmt, die ihren Namen trägt.

Die Fonterutoli Realität ist gegliedert und komplex, hat aber eine ausgeprägte Persönlichkeit. Als eine der wichtigsten Betriebe des Chianti Classico und Italiens angesehen, ist sie immer auf die Suche nach neuen qualitativen Grenzen im Weinberg und auch im Weinkeller projiziert.

Durch seine Lokalisierung ist Fonterutoli außerdem der ideale Ausgangspunkt für touristische und kulturelle Routen im wirklich echten Chianti.

2010
Cru aus 50% Sangiovese und 50% Merlot des gleichnamigen Weinbergs, dessen außergewöhnliche Boden- und Klimaeigenschaften ihm große Dichte und Konzentration verleihen. Ein Wein mit einmaligem und originellem Temperament.

Bezeichnung: Toscana IGT
Standort des Betriebs: Ortschaft Fonterutoli – Gemeinde Castellina in Chianti (SI)
Traubenmischung: 50% Sangiovese, 50% Merlot
Alkohol: 14,40% vol.
Gesamtsäuregehalt: 6,50‰
Weinberglage: Siepi: 260 m ü.d.M., Süd-/Südwestlage
Bodentyp: überwiegend Kalkstein
Alter der Rebstöcke: 12 – 25 Jahre
Erziehungsform: Spornkordon und Guyot
Rebstockdichte pro Hektar: 4.500 – 6.500 Pflanzen
Weinlese: von Hand ab dem 16. September (Merlot) dem 8. Oktober (Sangiovese)
Gärungstemperatur: 26 – 28° C
Mazerationszeit: 14 Tage (Merlot), 18 Tage (Sangiovese)
Reifung: 18 Monate in kleinen 225-lt-Fässern aus französischer Eiche (70% new)
Flaschenabfüllung: November 2012
Marktverfügbarkeit: zweiten Hälfte 2013
Produktion: 20,000 Flaschen
Flaschengrößen: 750 ml – 1,5 lt – 3 lt – 6 lt
Erster hergestellter Jahrgang: 1992
Lagerfähigkeit: über 20 Jahren
Verkostungsnotizen: Monumental, Anklänge von Zartbitterschokolade, komplexer und lang andauernder Nachgeschmack
Speisenempfehlung: Üppige, aufwändige Gerichte, Schmorfleisch, Blauschimmelkäse

BEWERTUNGEN
James Suckling – 94 pts
Robert Parker – 95 pts
Vinous – 94 pts
Gambero Rosso – Tre Bicchieri

2006
Cru aus 50 % Sangiovese und 50 % Merlot des gleichnamigen Weinbergs, dessen außergewöhnliche Boden- und Klimaeigenschaften ihm große Dichte und Konzentration verleihen. Ein Wein mit einmaligem und originellem Temperament.

Bezeichnung: Toscana Igt
Standort des Betriebs: Ortschaft Fonterutoli – Gemeinde Castellina in Chianti (Si)
Traubenmischung: 50% Merlot und 50% Sangiovese
Alkohol: 13,80 % vol.
Gesamtsäuregehalt: 6,00 ‰
Weinberglage: Siepi: 260 m ü.d.M., Süd-/Südwestlage
Bodentyp: überwiegend Kalkstein
Alter der Rebstöcke: 11 – 23 Jahre
Erziehungsform: Spornkordon und Guyot
Rebstockdichte pro Hektar: 4.500 – 7.600 Pflanzen
Weinlese: von Hand ab dem 06 September (Merlot) und ab dem 22 September (Sangiovese)
Gärungstemperatur: 28 – 30° C
Mazerationszeit: 14 Tage Merlot und 16 Tage Sangiovese
Reifung: Merlot: 18 Monate in kleinen 225-l-Fässern aus französischer Eiche (70% neu) Sangiovese: 16 Monate in kleinen 225-l-Fässern aus französischer Eiche (70% neu)
Flaschenabfüllung: lug-08
Verfeinerung in der Flasche: 8 Monate
Marktverfügbarkeit: apr-09
Produktion: 30.000 Flaschen
Flaschengrößen: 750 ml – 1,5 l – 3 l – 6 l.
Erster hergestellter Jahrgang: 1992

BEWERTUNGEN
Wine Spectator – 95 pts – TUSCAN CLASSIC!
Robert Parker – 92 pts
Gambero Rosso – Tre Bicchieri

2005
Cru aus 50 % Sangiovese und 50 % Merlot des gleichnamigen Weinbergs, dessen außergewöhnliche Boden- und Klimaeigenschaften ihm große Dichte und Konzentration verleihen. Ein Wein mit einmaligem und originellem Temperament.

Standort des Betriebs: Ortschaft Fonterutoli – Gemeinde Castellina in Chianti (Si)
Traubenmischung: 50% Merlot e 50% Sangiovese
Alkohol: 14,30 % vol.
Gesamtsäuregehalt: 6,40‰
Weinberglage: Siepi: 260 m ü.d.M., Süd-/Südwestlage
Bodentyp: Spornkordon und Guyot
Rebstockdichte pro Hektar: 4.500 – 7.600 pflanzen
Weinlese: von Hand ab dem 8 September (Merlot) und ab dem 21 September (Sangiovese)
Gärungstemperatur: 28 – 30° C
Mazerationszeit: 14 Tage Merlot und 16 Tage Sangiovese
Reifung: Merlot: 18 Monate in kleinen 225-l-Fässern aus französischer Eiche (100% neu), Sangiovese: 16 Monate in kleinen 225-l-Fässern aus französischer Eiche (70% neu)
Marktverfügbarkeit: 01/07/2007
Produktion: 30.000 flaschen
Flaschengrößen: 750 ml. – 1,5 l. – 3 l.

BEWERTUNGEN
3 Bicchieri – „Gambero Rosso Guida Vini d´Italia“
92/100 & „Year’s Best“ – Wine & Spirits (USA)
92/100 – Wine Spectator (USA)
89/100 – The Wine Advocate (USA)

[products ids=“394″]